Zucht auf verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Parasiten
Dabei werden die Tiere zur Zucht bevorzugt, die bei gleichen Bedingungen weniger Wurmeier ausscheiden, als die anderen Tiere.
Diese Maßnahme verringert den Infektionsdruck auf den Flächen und schützt die Lämmer vor hohen Wurmeizahlen - dadurch muss weniger oder nicht behandelt werden.
Sie können selektieren: nach Kotbefund und/oder nach äußeren Anzeichen eines Wurmbefalls.
- Lämmer, die häufiger als andere entwurmt werden müssen, werden von der Zucht ausgeschlossen.
- Lämmer, die ohne Entwurmung gut wachsen und gedeihen, bleiben, da diese am besten an die Gegebenheiten des Bestands angepasst sind.
- Muttertiere, die oft behandelt werden müssen, sollten gehen, ggf. auch ihre Nachzucht.
- Böcke können leicht durch Kotproben als Ausscheider oder Nicht-Ausscheider identifiziert werden. Nur Böcke mit geringen Eiausscheidungen sollten zur Zucht behalten werden.
Zurück zu:
Nach oben