Kontakt
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Institut für Ökologischen Landbau
Trenthorst 32, 23847 Westerau
Tel 04539/ 88800
Telefax 04539/ 8880-120
Neuauflage 2025
Die Webseite wurde mit Unterstützung vieler engagierter Expertinnen und Experten (siehe unten) inhaltlich aktualisiert. Dabei wurden folgende Seiten inkl. Unterseiten neu angelegt bzw. überarbeitet: Management, Diagnostik, Therapie, Resistenzen, SCHAFE, ZIEGEN.
Die Rinder-Seiten werden demnächst überarbeitet.
www.weide-parasiten.de ist ein Living Document.
Feedback, Ergänzungsvorschläge, Fehlermeldungen etc. bitte an nebenstehende Emailadresse!
Vielen Dank!
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
…die uns bei der 2025er Überarbeitung von www.weide-parasiten.de unterstützt haben!
- Mag. med. vet. Christina Ambros, Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
- Dr. Daniela Bürstel, Schafherdengesundheitsdienst Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
- Dr. Ursula Domes, Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
- Dr. Sieglinde Frohnmayer, Büro für Herdengesundheit, Tiefenbronn
- Prof. Dr. Gabriela Knubben-Schweizer, Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung; LMU München
- Dr. Johanna Meilwes und Dr. Philip Tegtmeyer, Tierarztpraxis Tegtmeyer, Langenhagen
- Dr. Udo Moog, Thüringer Tierseuchenkasse, Schaf- und Ziegengesundheitsdienst
- Dr. Henrik Wagner, Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Dr. Steffen Werne, Departement für Nutztierwissenschaften, FiBL Schweiz
- Jan Pridöhl, Umweltbundesamt, FG IV 2.2 Arzneimittel, Dessau-Roßlau
www.weide-parasiten.de ist eine Satellitenseite des Thünen-Instituts. Weitere Infos im Impressum.





